Blog

.

Kaufmännische Jobs in Bern – Ein Blick aus der Praxis

Bern ist eine Dienstleistungsstadt. Wer in Bern nach einem kaufmännischen Job sucht, hat deshalb sehr gute Karten. Gleichzeitig spüren viele Arbeitgeber, dass es herausfordernd ist, die passenden Teammitglieder zu finden. Genau an dieser Schnittstelle arbeiten wir bei Dialog Personal AG – seit vielen Jahren hier in Bern, mitten im Herzen der Stadt.

Für Stellensuchende

Kaufmännische Berufe sind in Bern total vielseitig. Wir sehen täglich spannende Stellen in folgenden Bereichen:

  • Administration und Backoffice – in grösseren und kleineren KMU-Betrieben, bei Non-Profit-Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung, Verbänden und verschiedenartigsten Institutionen Rund um Bern
  • Assistentin und Management Assistant  – der Verantwortungsbereich kann im Sekretariat überschaubar sein oder für eine Firma sehr wegweisen auf Management-Stufe sein
  • Sachbearbeitung in der Buchhaltung – vom kleinen Treuhandbüro bis zum internationalen Konzern. Innerhalb des Finanz- und Rechnungswesens kann man sich breit und tief spezialisieren
  • Personalwesen – etwa als HR-Assistentin oder Payroll-Spezialist bis hin zur Personalbereichsleiterin oder zum HR-Business Partner für Grossunernehmen
  • Versicherungs- und Bankenjobs – in Bern traditionell stark vertreten
mehr
.

KV-Stellen in Bern: So finden Sie den passenden Job – temporär oder fest

Der kaufmännische Bereich zählt in der Schweiz zu den gefragtesten Berufsfeldern – besonders in Bern. Ob Sachbearbeitung, Empfang oder Assistenzfunktionen: Die Vielfalt an KV-Stellen in Bern ist gross. Doch wie findet man den passenden KV-Job in Bern – und lohnt sich ein temporärer Einstieg?

Aktuelle Lage auf dem KV-Arbeitsmarkt in Bern

Die Nachfrage nach qualifizierten kaufmännischen Mitarbeitenden bleibt stabil. Insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Gesundheitswesen, Bildung und Versicherungen gibt es laufend neue KV-Stellen – sowohl im Temporär- als auch im Feststellenbereich.

Trotz Digitalisierung und Automatisierung sind administrative und koordinative Fähigkeiten weiterhin stark gefragt. Temporäre KV-Jobs in Bern bieten oft einen schnellen Einstieg und ermöglichen wertvolle Berufserfahrung – auch für Berufseinsteiger:innen oder Wiedereinsteiger:innen.

mehr
.

Nicht nur für die Arbeit leben – was der Generation Z und den Millennials besonders wichtig ist…

In den letzten Jahren ist ein deutlicher Wandel in der Arbeitskultur zu beobachten. Die Generation Z und die Millennials setzen verstärkt auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und suchen nach Möglichkeiten, um weniger zu arbeiten und mehr vom Leben zu geniessen. In der Schweiz herrscht in vielen Bereichen Arbeitskräftemangel. Für Unternehmen wird es deshalb immer wichtiger, die Bedürfnisse, Anliegen und Einstellungen von der Generation Z und den Millennials zu verstehen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Gründe hinter diesem Trend und wie Unternehmen darauf reagieren können.

mehr
.

Flexible Arbeitsformen im Trend

Ja, flexible Arbeitsformen sind definitiv im Trend. Immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber erkennen die Vorteile von flexiblen Arbeitsmodellen und setzen diese um. Insbesondere in Branchen, in denen das Arbeiten mit Computern und digitalen Medien im Vordergrund steht, sind flexible Arbeitsformen weit verbreitet.

mehr
.

08/15 Floskeln im Bewerbungsschreiben? – Tipps & Tricks für ein attraktives Bewerbungsdossier!

Vermeiden Sie Begriffe wie «teamfähig» oder «Multitaskingtalent», um beim Rekruter erfolgreich zu punkten.

mehr
.

Was bringt Ihnen das Business Networking? Eine ganze Menge!

Networking kann Sie beruflich weiterbringen. Der Austausch mit Gleichgesinnten gibt Ihnen neue Impulse, Inspirationen und Infos über Ihren Job. Zudem öffnen sich dabei weitere Türen für mögliche gemeinsame Projekte und Kooperationen. Durch ein grösseres Netzwerk kommen Sie vielleicht sogar Ihrem Traumjob näher – denn dank Vitamin B wird fast die Hälfte aller Stellen über Beziehungen vergeben. Hier ein paar wertvolle Tipps zum Aufbau Ihres beruflichen Netzwerks.

mehr
.

Generation Z – so tickt eine neue Zielgruppe

Sie sind mit dem Smartphone aufgewachsen und haben nie einen Tag ohne Internet erlebt: Die Generation Z ist erwachsen und damit zu einer interessanten Zielgruppe für Unternehmen geworden. Doch die «Post-Millennials», geboren zwischen 1995 und 2010, sind in vielerlei Hinsicht anders – und möchten auch anders angesprochen werden.

mehr
.

Neue Herausforderung gefunden und jetzt? Wie kündet man richtig!

Wer eine neue Herausforderung gefunden hat und sich vom bisherigen Arbeitgeber trennen will, sollte einige Punkte beachten. Hier die Antworten auf die elf häufigsten Fragen zum Thema Stellenwechsel:

mehr
.

Berufserfahrung: ja!

Wer sich vor und während des Studiums Zeit nimmt, praktische Erfahrungen zu sammeln, macht sich langfristig und in verschiedener Hinsicht einen grossen Gefallen.

mehr
.

Temporärarbeit als wichtige Kraft

Die Temporärarbeit stärkt nicht nur die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen sondern verleiht den Firmen auch die entscheidende Flexibilität im harten Wettbewerb.

mehr